Nationales Symposium integrierte Versorgung
Integration braucht Transformation
11. Juni 2025

Transformation steht für einen umfassenden Wandel. Um im Gesundheitswesen integriert zu arbeiten, braucht es diesen. Wir wollen an unserem Symposium genau diese Transformation aufgreifen. Dabei sprechen wir zwei Ebenen an:
Die systemische Transformation des Gesundheitswesens; der Mensch auf seinem Gesundheitspfad steht im Fokus, mit einer Vermischung der Grenzen zwischen Disziplinen und zwischen dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie neuen Aufgaben und Rollen für die Akteure
Die Team-Ebene: es entsteht situativ ein kollaboratives Arbeiten auf Augenhöhe, wobei nicht die hierarchische Position ausschlaggebend ist, sondern die Kompetenzen der Team-Mitglieder.
Der Tag wird Ihnen unter anderem Einblicke in folgende Themen bieten:
Morning Sessions
Ein Patient, zwei Systeme – wie wird behördenübergreifende Transformation möglich?
Wie können Krankenversicherer das Versorgungsmanagement unterstützen - Ein Ländervergleich Deutschland & Schweiz
Mit Innovation Transformation fördern, in Kooperation mit Swiss Healthcare Startups
Hands-on! Vom Silodenken zum Systemdenken: Hinterfragen unserer mentalen Modelle, um die Integration der Versorgung zu erleichtern
Hands-on! Co-Creation in Aktion – Design Thinking für die integrale Versorgung von morgen
Brainfood Sessions am Nachmittag
Fokus auf neue Rollen in der Grundversorgung (MPK, APN und Link Worker)
Fokus auf die interorganisationale Zusammenarbeit
Fokus auf Care@home, die interprofessionelle Zusammenarbeit
Fokus auf neue Wege in der Primärversorgung
Fokus auf DIGAS (Digitale Gesundheitsanwendungen) – Richtig gedacht, falsch gemacht?
Ort: Eventforum Bern, Fabrikstrasse 12, Bern
Ausführliche Informationen finden Sie hier: https://fmc.ch/symposium-integrierte-versorgung/
Zur Anmeldung geht es hier lang: https://form.jotform.com/250404293878362